EasyTime Unterrichtsverteilung
- Stammdaten |
|
Die Stammdaten
Überblick
Was sind Stammdaten?
Stammdaten sind alle Informationen, die der eigentlichen Unterrichtsverteilung zugrunde liegen. Beispielsweise können Sie die Lehrer erst dann den Klassen zuordnen, wenn das Programm weiß, welche Lehrer und Klassen es überhaupt gibt.
Aufgrund der Art und Weise, wie die einzelnen Stammdaten voneinander abhängen,
empfiehlt sich eine sinnvolle Reihenfolge der Bearbeitung:
- Schuljahr
- Fächer
- Lehrkräfte
- Stundentafeln
- Klassen
Flexibles Arbeiten: Nachträgliche Änderungen
Sie können alle Stammdaten nachträglich ändern. Ein Fach oder einen Lehrer hinzufügen bzw. löschen, die Stundenzahl für ein Fach in einer Stundentafel ändern, alles kein Problem. EasyTime Unterrichtsverteilung erkennt diese Änderungen und passt alle anderen Daten an.
Weniger Arbeit durch Vorlagen und Datenimport
Die mitgelieferten Vorlagen bieten Ihnen passend zu Bundesland und Schultyp komplette Fächerlisten an. Wenn Sie diese Vorlagen nutzen, reduziert sich ihre Arbeit auf das Anpassen an Ihre Schule und an Ihre persönlichen Vorlieben (z.B. bei der Reihenfolge, in der die Fächer angeordnet sind).
Noch weniger Arbeit haben Sie, wenn Sie den Datenimport
aus anderen Programmen nutzen können. Bei einer Übernahme der Daten
z.B: aus UNTIS sind Ihre Stammdaten in zehn Minuten komplett.
Wie hängen die Stammdaten zusammen?
Schuljahr
Das erste Schuljahr legen Sie automatisch beim Anlegen
einer neuen Datei mit an. Für dieses brauchen Sie also gar nichts
weiter zu tun.
Für das Anlegen der zukünftigen Schuljahre gibt
es den Befehl 'Schuljahre > Neues Schuljahr...', der im nächsten
Kapitel genauer beschrieben wird.
EasyTime merkt sich die Daten aller Schuljahre,
die Sie in diesem Programm bearbeiten. Dies erlaubt die Übernahme
von Daten aus dem Vorgänger-Schuljahr und die
Funktion der Klassenhistorie, die Ihnen eine komplette
Geschichte einer Klasse zeigt, mit allen Informationen darüber,
wann welcher Lehrer dort was unterrichtet hat.
Alle anderen Stammdaten sind jeweils einem Schuljahr zugeordnet.
So kann EasyTime Unterrichtsverteilung Änderungen
im Lehrerkollegium, bei den angebotenen Fächern, den Stundentafeln und den vorhandenen Schulklassen
verwalten, ohne dass eine solche Änderung
Auswirkungen auf die Daten der früheren Schuljahre hätte.
Fächer, Lehrkräfte, Stundentafeln und Klassen
Innerhalb der Stammdaten eines Schuljahrs gibt es folgende Abhängigkeiten:
- Eine Lehrkraft benötigt die Fächerliste
für die Fächer, die sie unterrichtet.
- Eine Stundentafel benötigt die Fächerliste
für die Stundenzahlen in den einzelnen Fächern.
- Eine Klasse benötigt die Lehrerliste
für Klassenlehrer und Stellvertreter.
- Eine Klasse benötigt die Stundentafelliste
für die Stundenzahlen in den einzelnen Fächern.
Wie entsteht aus Stammdaten eine Unterrichtsverteilung?
Nachdem die Stammdaten eingegeben sind, können Sie die Lehrkräfte
zuweisen.
Im Hauptfenster des Programms sehen Sie dazu nach Eingabe der Klassen eine
Tabelle, in der alle Fächer und Klassen aufgelistet sind. Wie Sie mit dieser
Tabelle arbeiten, und welche Hilfsmittel EasyTime
Ihnen zur Verfügung stellt, lesen Sie im Kapitel
'Das Erstellen der Unterrichtsverteilung'.
Wie werden einer Klasse die Stundenzahlen der zu unterrichtenden Fächer zugewiesen?
Wie bei der Arbeit von Hand legen Sie auch bei EasyTime Unterrichtsverteilung zunächst eine Stundentafel an, in der Sie für jede Jahrgangsstufe die Stundenzahlen eintragen.
Anschließend sagen Sie jeder Klasse, zu welcher Jahrgangsstufe sie gehört, und damit 'weiß' die Klasse, wieviel Stunden in welchem Fach zu halten sind. Da meist mehrere Klassen identischen Unterricht haben (z.B. innerhalb einr Jahrgangsstufe), sparen Sie auf diese Weise Arbeit.
Der Clou bei EasyTime: Sie können beliebig viele Stundentafeln anlegen. Damit bekommen Sie auch schwierigste Stundenverteilungen problemlos in den Griff.
- Beispiel Ganztagsschule:
Sie legen eine Stundentafel für den normalen Unterricht an, und eine für die Nachmittagsbetreuung.
- Beispiel Berufsschule:
Sie können für jeden Ausbildungsberuf eine eigene Stundentafel anlegen.
|