EasyTime Unterrichtsverteilung: Lehrkräfte und Klassen. Schuljahre, Fächer und Stundentafeln. ,

   

 

EasyTime Unterrichtsverteilung - Dialoge

Der Dialog 'Lehrerliste bearbeiten'

Ansicht des Dialogs 'Lehrerliste bearbeiten'

Dieser Dialog dient zur Eingabe und Verwaltung der Lehrkräfte an Ihrer Schule.

In der Lehrerliste wählen Sie die Lehrkraft aus, die Sie bearbeiten, verschieben oder löschen möchten.

Mit dem Knopf [Neue Lehrkraft] fügen Sie eine weitere Lehrkraft zur Liste hinzu.

Jede Lehrkraft in der Liste benötigt ein eindeutiges Kürzel. Vergeben Sie ein Kürzel zweimal, erscheint eine Warnmeldung. Lehrer ohne Kürzel werden beim Verlassen des Dialogs gelöscht.

Die Eingabe des Langnamens ist nicht zwingend notwendig. Der Name taucht aber in den Berichten und Ausdrucken auf und erleichtert so das Lesen der Dokumente.


Wöchentliche Stundenzahl

In diesem Bereich legen Sie fest, wie viele Unterrichtsstunden eine Lehrkraft pro Woche zu halten hat.

Bei Gesamtstundenzahl tragen Sie das Deputat der jeweiligen Lehrkraft ein.

Bei 'Ausgleichsstunden Vorjahr' geben Sie die Stundenzahl an, die eine Lehrkraft mehr oder weniger arbeiten muss, weil seine tatsächlich unterrichtete Arbeitszeit im Vorjahr von seinem Deputat abwich. Muss er Zeit vom letzten Jahr nacharbeiten, tragen Sie eine positive Zahl ein, hat er vom letzten Jahr eine Zeitgutschrift, tragen Sie eine negative Zahl ein.

Bei "Ermäßigungen" und "sonst. Verpflichtungen" tragen Sie die Stundenzahlen ein, die bei dieser Lehrkraft nicht für eine Verplanung zur Verfügung stehen. Ermäßigungen wären z.B. Abzüge für Schwerbeschädigte, Funktionsentlastungen (Stunden aus Drittel-Pauschale), Personalrat usw. Sonstige Verpflichtungen sind Verpflichtungen der Lehrkraft, die nicht in dieser Unterrichtsverteilung berücksichtigt werden. Das könnte eine Abordnung an eine andere Schule oder eine AG sein, die diese Lehrkraft anbietet.

Im Feld für zu haltende Stunden wird Ihnen dann angezeigt, wie viele Stunden die Lehrkraft tatsächlich pro Woche unterrichten muss. In der Zeile darunter, bei bereits verplante Stundenzahl, sehen Sie, für wie viele Unterrichtsstunden Sie die Lehrkraft bereits eingeplant haben. Beide Werte werden von EasyTime Unterrichtsverteilung automatisch berechnet und hier zu Ihrer Information angezeigt.


Unterrichtete Fächer

In der Tabelle der unterrichteten Fächer legen Sie durch einfaches Anklicken fest, welche Fächer die Lehrkraft unterrichtet. Angezeigt werden alle Fächer, die Sie zuvor in der Fächerliste eingetragen haben. Bei der Erstellung der Unterrichtsverteilung im Hauptfenster wird Ihnen später eine Liste aller Fachlehrer des jeweiligen Fachs angeboten.

Mit den beiden Knöpfen [Alles aauswählen] und [Alles abwählen] können Sie mit einem Knopfdrück für eine Lehrkraft alle Fächer als unterrichtete Fächer markieren, bzw bei allen Fächern diese Markierung entfernen.


Sortieren und löschen

Mit den Knöpfen und verschieben Sie eine Lehrkraft in der Liste nach oben bzw. unten. Mit dem Knopf löschen Sie eine Lehrkraft.

Wenn Sie in diesem Dialog Lehrkräfte bearbeiten, sehen Sie diese Änderungen im Hauptfenster des Programms nicht sofort. Dort erfolgt die Aktualisierung erst, nachdem Sie den Dialog geschlossen haben.


Personenbezogene Daten

Mit der Checkbox rechts oben im Dialog können Sie auf die ausführliche Ansicht und Eingabe der Lehrerdaten umschalten.

Wenn Sie auf die ausführliche Eingabe umschalten, können Sie auf der rechten Seite des Dialogs weitere Daten zur jeweiligen Lehrkraft eingeben. Diese Daten werden häufig für das Kultusministerium benötigt. Es handelt sich dabei um Angaben, die Sie zum Beispiel in bayern für WinLD benötigen, und die bei einem Export auch mit übertragen werden.

   Personenbezogene Daten im Lehrerdialog.


Für Schulen in Nordrhein-Westfalen kommen zwei weitere (optionale) Felder hinzu.

Sie können für dieses Bundesland zusätzlich das offizielle Statistik-Kürzel des Lehrers eingeben, wie es in SchiLD verwendet wird.

Das Feld 'Originakürzel aus SchiLD' können Sie nicht bearbeiten. Hier steht nur dann etwas, wenn Sie das entsprechende Fach aus SchiLD importiert haben. Schild erlaubt Kürzel bis 10 Zeichen Länge, EasyTime nur 5 Zeichen. Werden Fächer mit längeren Kürzeln importiert, müssen diese gekürzt werden. Im Feld 'Originakürzel aus SchiLD' steht dann das originale Kürzel.

  
Personenbezogene Daten im Lehrerdialog für Nordrhein-Westfalen.


© 2005 - 2019 DigiStage GmbH, Kaiserslautern
Schulsoftware EasyTime Unterrichtsverteilung

Sitemap Impressum Datenschutzerklärung AGB Widerrufsrecht Lizenzbedingungen