EasyTime Unterrichtsverteilung: Lehrkräfte und Klassen. Schuljahre, Fächer und Stundentafeln. ,

   

 

EasyTime Unterrichtsverteilung - Dialoge

Der Dialog 'Untis-Export'

Der Dialog 'Untis-Export'


Die Eingabefelder

Mit den Kontrollkästchen legen Sie fest, welche Daten Sie exportieren möchten. Bei Daten, die Sie nicht exportieren möchten, entfernen Sie das jeweilige Häkchen. Das Textfeld und der dazugehörige [Durchsuchen]-Knopf sind dann deaktiviert. (Im Bild oben z.B. für die Stundentafel und den Unterricht). Beim Öffnen des Dialogs sind bei allen Datentypen Haken gesetzt, das heißt, es würden alle Datentypen exportiert.

In das Textfeld tragen Sie den entsprechenden Dateinamen (inklusive des Pfads zu dieser Datei) ein.


Die Knöpfe [Durchsuchen]

Wenn Sie auf einen der Knöpfe [Durchsuchen] klicken, können Sie das Verzeichnis auswählen, in das die Datei gespeichert werden soll. Die Knöpfe öffnen dafür einen Datei-Auswahl-Dialog. Als Dateinamen wird Ihnen jeweils der Dateiname angeboten, der in gp-Untis standardmäßig verwendet wird, also zum Beispiel gpu006.txt für Fächer-Informationen.

Legen Sie auf diese Weise Ausgabeverzeichnis und -datei fest, füllt EasyTime Unterrichtsverteilung automatisch alle anderen Eingabefelder ebenfalls mit den Standard-Dateinamen aus. Sie erhalten auf diese Weite in einem Arbeitsgang alle zu exportierenden Dateien. (Wenn auf diese Weise Dateien eingetragen werden, die Sie nicht exportieren möchten, entfernen Sie einfach nachträglich noch das Häkchen im entsprechenden Kontrollkästchen. Das Eingabefeld wird deaktiviert und der Dateiname aus dem Feld entfernt.)


© 2005 - 2019 DigiStage GmbH, Kaiserslautern
Schulsoftware EasyTime Unterrichtsverteilung

Sitemap Impressum Datenschutzerklärung AGB Widerrufsrecht Lizenzbedingungen