EasyTime Unterrichtsverteilung
- Dialoge
|
|
Der Dialog 'Export Unterrichtsverteilung'

In diesem Dialog exportieren Sie die Unterrichtsverteilung als CSV-Datei.
Die so exportierte Datei können Sie dann beispielsweise in Microsoft Excel
importieren, um einen individuell formatierten Ausdruck zu erzeugen. Der Dialog
bietet Ihnen die Möglichkeit, zwei Eigenschaften der Datei vor dem Export
festzulegen. Die Standardeinstellungen des Dialogs sind für
Excel ausgelegt. Das heißt, wenn Sie die exportierte
Datei in Excel weiter verwenden möchten, können Sie die vorgeschlagenen
Werte ohne Änderung übernehmen.
Trennzeichen zwischen den Feldern
Hier legen Sie fest, mit welchem Zeichen die einzelnen Spalten der Tabelle
voneinander getrennt werden. Für Excel ist dies das Semikolon¹, das
Sie auch als Voreinstellung im Dialog finden. Viele andere Programme erwarten
hier ein Komma (CSV steht auch für 'Comma seperated Values', 'Durch Komma
getrennte Werte').
Begrenzung von Zeichenketten
Hier können Sie ein Zeichen angeben, mit dem Zeichenketten (also Texte)
eingeschlossen werden sollen. Viele Programme erwarten ier ein ' oder ein ".
Excel braucht kein solches Zeichen, daher ist das Eingabefeld leer.
Fachgruppen mit ausgeben
Sie können festlegen, ob Sie Fachgruppen (Fächer, die in einer Klasse zeitgleich unterrichtet werden müssen) mit exportieren möchten oder nicht. Werden Fachgruppen mit exportiert, wird für jede Klasse eine weitere Spalte in der CSV-Datei angelegt. Bei nicht gruppierten Fächern ist das entsprechende Feld leer, bei gruppierten Fächern steht dort eine für jede Gruppierung eindeutige ID.
¹) Anmerkung:
Genau genommen erwarten nur die deutschen Excel-Versionen Semikolons. Das wurde
eingeführt, weil im deutschen Excel Kommazahlen tatsächlich mit Komma
geschrieben werden. Im englischen Sprachraum werden die Kommastellen durch einen
Punkt abgetrennt, sodas man dort problemlos das Komma zum Trennen der Tabellenfelder
verwenden kann.
|