EasyTime Unterrichtsverteilung
- Import und Export von Daten |
|
Daten von EasyTime nach gp-Untis exportieren
Sie können für jedes Schuljahr Ihrer Unterrichtsverteilung Daten
exportieren.
So übertragen Sie Daten von EasyTime Unterrichtsverteilung
nach gp-Untis:
Schritt 1: Exportieren der Daten aus EasyTime
Rufen Sie in EasyTime den Menüpunkt
'Datei > Import und Export' auf.
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Ihnen die verschiedenen Import- und
Exportfunktionen angeboten werden. Wählen Sie dort den Punkt 'Export
Untis-Dateien' aus und drücken Sie dann den Knopf [Export starten...].
Der Knopf öffnet ein weiteres Fenster 'Untis-Export'.

Sie sehen für die verschiedenen Dateien, die Sie exportieren können,
Eingabefelder für die Dateinamen. Die Bezeichnungen für die verschiedenen
Daten, die über den Eingabefeldern stehen, entsprechen den Menüpunkten
in gp-Untis.
Auswahl der zu importierenden Dateien
EasyTime trägt automatisch die von gp-Untis standardmäßig verwendeten Dateinamen als Namen für die Exportdateien ein. Welches Verzeichnis angeboten wird, hängt davon ab, ob Sie bereits Daten exportiert oder importiert haben. Wenn nicht, wird das Verzeichnis genommen, in dem Sie Ihre Unterrichtsverteilung speichern. Wenn ja, das zuletzt für einen Import oder Export von gb-Untis-Daten verwendete Verzeichnis.
Über die Kontrollkästchen legen Sie fest, welche Dateien Sie exportieren möchten. Entfernen Sie einen Haken, dann löscht das Programm den Dateinamen aus dem Eingabefeld und diese Daten werden nicht exportiert.
Sie können das Verzeichnis und den Namen für eine Exportdatei ändern:
- Im Eingabefeld können Sie Verzeichnis und Dateiname von Hand ändern.
- Wenn Sie auf einen der Knöpfe [Durchsuchen] klicken,
können Sie das Verzeichnis auswählen, in das die Datei gespeichert
werden soll. Die Knöpfe öffnen
dafür
einen Datei-Auswahl-Dialog.

Als Dateinamen wird Ihnen
dabei jeweils
der Dateiname angeboten,
der im jeweiligen Eingabedeld steht.
Wenn Sie auf diese Weise ein Zielverzeichnis und einen Dateinamen festlegen, ändert EasyTime Unterrichtsverteilung automatisch in allen anderen Eingabefeldern ebenfalls das Exportverzeichnis. Sie erhalten auf diese Weite in einem Arbeitsgang alle zu
exportierenden Dateien. (Wenn auf diese Weise Dateien eingetragen werden, die Sie
nicht exportieren möchten, entfernen Sie einfach nachträglich noch das Häkchen im entsprechenden Kontrollkästchen. Das Eingabefeld wird deaktiviert und der Dateiname aus dem Feld entfernt.)
Export starten
Klicken Sie auf den Knopf [Exportieren].
Nach erfolgtem Export schließt sich das Fenster automatisch.
Schritt 2: Importieren der Daten in gp-Untis
In gp-Untis finden Sie das Menü 'Datei > Import
/ Export > Import DIF-Datei'.

Wählen Sie in diesem Menü die Punkte für die Dateien aus, die
Sie importieren möchten. Den Importvorgang führen Sie für jede
Datei einzeln durch.
Beachten Sie, dass bei den Importfunktionen von gp-Untis die
in gp-Untis vorhandenen Daten stets überschrieben werden.
Sie können also keine
Daten ergänzen, sondern nur ersetzen. Während
Sie gp-Untis Daten in EasyTime bearbeiten, sollten Sie also in gp-Untis an
diesem Projekt nicht weiterarbeiten, das Ihr Arbeitsergebnis in Untis beim
Import der
neuen EasyTime-Daten gelöscht wird.
|