EasyTime Unterrichtsverteilung: Lehrkräfte und Klassen. Schuljahre, Fächer und Stundentafeln. ,

   

 

EasyTime Unterrichtsverteilung

Das Programm im Überblick.

Auf dieser Seite sehen Sie den kompletten Ablauf vom Start des Programms bis zur fertigen Unterrichtsverteilung.

EasyTime Unterrichtsverteilung führt Sie in 6 Schritten zum Ziel:

  1. Legen Sie Ihr neues Projekt an.
  2. Bearbeiten Sie die Fächer-Liste.
  3. Bearbeiten Sie die Lehrer-Liste.
  4. Bearbeiten Sie die Stundentafel.
  5. Bearbeiten Sie die Klassen-Liste.
  6. Fügen Sie alles zur Unterrichtsverteilung zusammen.

Viele Funktionen erleichtern Ihnen die Dateneingabe und bieten vor-ausgefüllte Felder.

Das rote Ausrufezeichen ! zeigt Ihnen welche Daten Sie auf jeden Fall brauchen. Alles anderen Eingaben sind optional.

Wenn Sie das Programm öffnen, erscheint ein Startbildschirm. Hier können Sie eine neue Datei anlegen.


Abbildung verkleinert
zum Seitenanfang

1. Legen Sie Ihr neues Projekt an.

Die Bedienung ist ganz leicht. Dabei können Sie selbst wählen, ob Sie ausführliche Daten eingeben, oder ob Sie ganz schnell nur das Wichtigste eintragen.


zum Seitenanfang

2. Bearbeiten Sie die Fächerliste.

Sie können alle Daten, zum Beispiel die Unterrichtsfächer, selbst eingeben oder Standarddaten vom Programm eintragen lassen und dann bearbeiten.

Ein Beispiel: Lassen Sie die typischen Fächer für eine Hauptschule in Rheinland-Pfalz automatisch eintragen und machen Sie dann ruckzuck Ihre schulspezifischen Einträge. Um diese Standarddaten vom Programm eintragen zu lassen, wählen Sie bei der Neuanlage Ihres Projekts im oben abgebildeten Dialog Bundsland "Rheinland-Pfalz" und Schultyp "Hauptschule".

Der Dialog 'Fächerliste bearbeiten'
zum Seitenanfang

3. Bearbeiten Sie die Lehrerliste.

Teilen Sie jedem Lehrer seine Fächer zu und tragen Sie die Wochenstunden ein. Das Programm überwacht später automatisch die verplante Stundenzahl und bietet Ihnen bei der Unterrichtsverteilung für jedes Fach automatisch die Fachlehrer an.


zum Seitenanfang

4. Die Stundentafel bearbeiten.

Wenn Sie bei der Anlage Ihres Projekts Bundesland und Schultyp angegeben haben, ist die Stundentafel schon vorbereitet. Sie müssen nur noch die Stundenzahlen in die Tabelle eintragen.

Neue Stundentafeln legen Sie mit wenigen Mausklicks an.

Ein echtes HighLight von EasyTime: Mit der EasyTime Unterrichtsverteilung können Sie beliebig viele Stundentafeln innerhalb einer Unterrichtsverteilung verwalten.

So einfach geht´s:

  • Sie geben die Jahrgangstufen an, z.B. ' von 5 bis 13 '.
  • Das Programm erstellt automatisch die Fächer/Jahrgang-Übersicht.
  • Sie tragen in die Tabelle die Stundenanzahlen und die Anzahl der unterrichtenden Lehrer ein.
  • Schon fertig!


zum Seitenanfang

5. Die Klassenliste - erst ganz übersichtlich und ab dem 2. Jahr auch noch vollautomatisch.

Hier teilen Sie Ihren Klassen eine Jahrgangsstufe und ggf. eine individuelle Stundentafel zu.

Ab dem 2. Jahr sagen Sie dem Programm einfach, welche Bezeichnung eine Klasse im Vorjahr hatte. Das Hochsetzen der Jahrgangsstufe, Zuweisung der aktualisierten Stundentafel und Übernahme bisheriger Klassenlehrer erfolgt automatisch.

Der Dialog 'Klassenliste bearbeiten'
zum Seitenanfang

6. Am Ziel: Erstellen SIe die Unterrichtsverteilung.

Wenn Sie Fächer, Lehrer, Stundentafeln und Klassen bearbeitet haben, erstellen Sie mit einfachen Mausklicks die Unterrichtsverteilung.

Klassen und Fächer und Stundenzahlen werden Ihnen automatisch angezeigt.

Mit der Maus weisen Sie die Lehrer zu.

In der Spalte rechts sehen Sie für jeden Lehrer die noch verfügbaren Stunden.


Abbildung verkleinert
zum Seitenanfang


© 2005 - 2019 DigiStage GmbH, Kaiserslautern
Schulsoftware EasyTime Unterrichtsverteilung

Sitemap Impressum Datenschutzerklärung AGB Widerrufsrecht Lizenzbedingungen