EasyTime Unterrichtsverteilung
- Import und Export von Daten |
|
Der Datenexport für SchILDplan
Der Datenexport für SchILDplan erlaubt es, die meisten der für dieses Stundenplanprogramm benötigten Daten aus EasyTime Unterrichtsverteilung zu übernehmen.
Der Transfer erfolgt über Dateien im DIF-Format von gp-Untis, die speziell an SchILDplan angepasst sind (z.B. das von SchILDplan erwartete Semikolon als Trennzeichen verwenden).
Welche Daten werden übertragen?
Von EasyTime nach SchILDplan:
- Fächerdaten
- Lehrerinformationen inklusive Sonderzeiten
- Klasseninformationen
- Unterrichtsverteilung
Worauf müssen Sie achten?
Daten können nicht 'nachgeliefert' werden
Die Daten müssen immer als komplettes Paket übertragen werden. SchILDplan erwartet einen kompletten Satz an Dateien für den Import und löscht vor dem Import alle alten Daten. Es ist daher leider NICHT möglich, nur die Unterrichtsverteilung von EasyTime nach SchILDplan zu übertragen.
Unterschiedlich lange Namenskürzel
Schild-NRW erlaubt für Fächer und Lehrkräfte interne Kürzel bis zu 20 Zeichen. EasyTime erlaubt maximal 5 Zeichen. Bei einem Import von Schild-NRW-Daten werden Kürzel, die zu lang sind, für die Anzeige in EasyTime Unterrichtsverteilung auf 5 Zeichen gekürzt, die Originalkürzel intern gespeichert. Bei einem Export für SchILDplan wird in die Exportdaten dann wieder das Oroginalkürzel eingetragen.
Ablauf des Datentransfers

Wenn Sie im Export-Dialog für SchILDplan auf den Knopf [Durchsuchen] klicken, können Sie das Verzeichnis auswählen, in das die zu exportierenden Dateien gespeichert werden sollen. Der Knopf öffnet dafür einen Verzeichnis-Auswahl-Dialog. Als Vorschlag für das Zielverzeichnis wird Ihnen der Ordner angeboten, in dem Sie beim letzten Mal die Exportdateien gespeichert haben.

In SchILDplan wählen Sie den Befehl 'Import/Export > Untis-Import aus DIF-Dateien':

Hier öffnet sich zunächst ein Fenster zur Auswahl des Verzeichnisses, in dem die Dateien liegen. Suchen Sie das Verzeichnis, in das Sie zuvor die Daten aus EasyTime exportiert haben.
Als nächstes fordert das Programm Sie dazu auf, einen Dateinamen für Ihre Stundenplan-Datei anzugeben.

Sicherheitshalber sollten Sie hier einen neuen Dateinamen verwenden. Wie oben schon beschrieben, löscht SchILDplan alle alten Daten. Wenn Sie hier also eine bestehende Datei überschreiben, geht Ihnen deren bisheriger Inhalt verloren.
Nach dem Import können Sie die aus EasyTime übernommene Unterrichtsverteilung anschauen.

Die grün hinterlegten Einträge sind die importierten Koppel. Im Fenster für die Deputate können Sie sich zu den einzelnen Koppeln auch die Details anschauen. Für das Koppel K41 sehen Sie zum Beispiel, dass es den Teamunterricht für Deutsch in der Klasse 5b beschreibt, der von den beiden Lehrern Hesse und Kaschnitz gehalten wird.

|